RASIERMESSERSCHARFE WENDIGKEIT
Der DOHC-Motor mit 250 cm³ wurde dafür konstruiert, mit dem Fahrwerk perfekt zu harmonieren. Alle internen Komponenten wurden so entwickelt, dass sie maximale Performance bieten, und so positioniert, dass der Motor am idealen Schwerpunkt im Chrom-Molybdän-Stahlrahmen sitzt. Zusammen mit dem Heckrahmen aus Kohlefaser und der neuen WP-Gabel vom Typ AER 48 ist die FC 250 das technisch fortschrittlichste 250er-4-Takt-Motocross-Motorrad aller Zeiten.
Leichter Rahmen
Auf Basis der jahrelangen Erfahrung in der Entwicklung fortschrittlichster Stahlrahmen im Offroad-Segment haben die Ingenieure in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung einen komplett neuen Chrom-Molybdän-Stahl-Rahmen entworfen, der alle strukturellen Aspekte neu definiert und so Handling, Ergonomie und das Gesamtpaket verbessert. Mit seiner präzise berechneten Verwindungs- und Längssteifigkeit arbeitet der Rahmen perfekt mit der Federung zusammen, um messerscharfes Handling und überragenden Komfort zu garantieren. Diese Eigenschaften, zusammen mit dem neuen, leichten und kompakten Motor, bieten höchste Präzision im Handling, während sie gleichzeitig die Dämpfung von Unebenheiten und die Rückmeldung verbessern.
CNC-bearbeitete Gabelbrücken
Die schwarz eloxierten, CNC-bearbeiteten Gabelbrücken verfügen über ein Gummidämpfungssystem, das Vibrationen verringert und den Komfort erhöht. Die Gabelbrücken wurden mit großer Genauigkeit entworfen, damit sie die Klemmkraft gleichmäßig an das Gabelbein abgeben, die Kontaktfläche maximieren und die Reibung auf ein Minimum reduzieren. Für das Modelljahr 2017 wurde die obere Gabelbrücke überarbeitet und an die neue WP-Gabel vom Typ AER 48 angepasst.
Neue Federung vom Typ WP AER 48
Die WP AER 48: Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der Motocross-Modelle von Husqvarna. Sie ist sicher, leicht und kann mit Hilfe eines einzelnen Luftventils und der mitgelieferten Gabel-Luftpumpe einfach in Vorspannung und über die Clicker-Einstellräder in Zug- und Druckstufe eingestellt werden. Das System besteht aus einer Gabel in Split-Bauweise mit einer Luftfederungseinheit auf der einen und einer hydraulischen Dämpfungseinheit auf der anderen Seite. Die neue Gabel wiegt um 1,6 kg weniger als das konventionelle Bauteil, das bei den 2016er-Modellen verwendet wurde. Dank einer reibungsoptimierten Oberflächenbeschichtung auf Gabelinnen- und -außenrohr und einer optimierten Dichtung spricht die Gabel extrem gut an. Zusammen mit dem voll einstellbaren DCC-Federbein von WP bietet Husqvarna überlegene Federungsperformance und Rückmeldung sowie unerreichten Komfort.
Heckrahmen aus Kohlefaser
Die Verwendung von Kohlefaser spart Gewicht, verbessert die Gewichtsverteilung, verlagert das Gewicht näher an den Schwerpunkt und sorgt so für präzises Handling.
Das Material der 3-teiligen Konstruktion besteht zu 30 % aus Kohlefaser und ist damit extrem stark und leicht – das Gesamtgewicht liegt bei 1,4 kg. Zudem wurde die Steifigkeit dieses Bauteils genau berechnet, um optimales Handling und höchste Fahrerergonomie zu garantieren.